Legislaturziele 2024-2028

Ziele und Projekte für Arlesheim 2024 bis 2028

Wir wollen mit einer lösungsorientierten und auf liberalen Grundwerten basierenden Politik den Herausforderungen in unserer Gemeinde begegnen – im Wissen um unsere Verantwortung gegenüber künftigen Generationen. In der Legislaturperiode 2024 bis 2028 setzen wir folgende Schwerpunkte:

1. Nachhaltig gesunde Gemeindefinanzen

Wir erachten gesunde Gemeindefinanzen als Grundlage für eine nachhaltige Dorfentwicklung. Deshalb stehen wir für eine disziplinierte Ausgabenpolitik und einen tiefen Steuerfuss. Wir wehren uns gegen die überrissenen Zahlungspflichten in den kantonalen Finanzausgleich.

Die FDP Arlesheim setzt sich ein

  • für die Senkung des Steuerfusses für natürliche Personen auf das Niveau von 2021 (45%, vor der temporären Steuererhöhung)
  • für einen konsequenten Schuldenabbau spätestens bis zum Abschluss der nächsten Legislaturperiode (2032)
  • für die Fokussierung künftiger Investitionen auf Bereiche, die der Arlesheimer Bevölkerung und/ oder der Wirtschaft einen Mehrwert bringen und mit den Legislaturzielen der FDP Arlesheim vereinbar sind
  • für eine effiziente Gemeindeverwaltung und ein kritisches Hinterfragen des Ausgaben- und Stellenwachstums
  • für die Reduktion der unverhältnismässig hohen Zahlungen der Gebergemeinden in den kantonalen Finanzausgleich
  • für die Förderung und Nutzung von Synergien innerhalb der Birsstadt

2. Attraktiver Wohnort

Wir tragen Sorge zur hohen Wohn- und Lebensqualität und zum einzigartigen Erscheinungsbild unseres Dorfes. Hier soll man sich wohl und sicher fühlen, von Jung bis Alt.

Die FDP Arlesheim setzt sich ein:

  • für die Beibehaltung des charakteristischen Erscheinungsbildes von Arlesheim mit seinen Kernelementen Ermitage, Dom und Ortskern;
  • für die Gewährleistung der Sicherheit im öffentlichen Raum (Präsenz, Zusammenarbeit und Einsatzfähigkeit von Ordnungsdienst, privaten Sicherheitsfirmen, Kantonspolizei, Rettungsdienst und Feuerwehr Arlesheim/Birs mit dauerhaftem Standort Arlesheim);
  • für eine bürgernahe und dienstleistungsorientierte Verwaltung;
  • für die Bildung einer Alterskommission, die Formulierung einer Altersstrategie und die Aktualisierung des Altersleitbildes, damit Arlesheim als Gemeinde mit einem sehr hohen Altersdurchschnitt gute und geeignete Rahmenbedingungen im Bereich Infrastruktur, Wohnraum, Zugänglichkeit und Betreuung für ältere Menschen bietet;
  • für ein qualitativ hochwertiges und vollständiges Angebot auf allen Stufen der obligatorischen Schule;
  • für ein attraktives Angebot im Bereich der familien- und schulergänzenden Betreuung von Kindern und Jugendlichen, um die Erwerbstätigkeit von jungen Eltern zu fördern und die Vereinbarkeit mit dem Familienleben zu erleichtern;
  • für die Berücksichtigung der Anliegen von Familien im Rahmen der Wohnraumstrategie (z.B. Quartierpläne, gemeindeeigene Parzellen);
  • für das Angebot von attraktiven Kinderspielplätzen in den Quartieren, indem das Angebot überprüft und die Infrastruktur bei Bedarf erneuert oder ergänzt wird;
  • für die Förderung von attraktiven Angeboten im Arlesheimer Wald als Naherholungsgebiet für die ganze Bevölkerung.

3. Dynamischer Wirtschaftsstandort und vielseitiges Gewerbe

Wir setzen uns für ideale Rahmenbedingungen für die in Arlesheim ansässigen Unternehmen ein. Von einem attraktiven Wirtschaftsstandort profitieren nicht nur die Unternehmen, sondern auch die Arlesheimer Bevölkerung, der ein vielfältiges Dienstleistungsangebot im Dorf zur Verfügung steht. Dank unseren regelmässigen Gewerbestammtischen und unserem direkten Draht zu Unternehmerinnen und Unternehmern kennen und vertreten wir die Anliegen der KMU.

Die FDP Arlesheim setzt sich ein:

  • für gewerbefreundliche Rahmenbedingungen;
  • für die substanzielle Steigerung des Ertrags aus Steuern von juristischen Personen durch eine gezielte Ansiedlungspolitik;
  • für eine optimale Erreichbarkeit der Geschäfte und Unternehmen durch Sicherstellung einer genügenden Anzahl Parkplätze;
  • für das im Tal entstehende Innovationszentrum «uptownBasel» als Chance für Arlesheim und die Wirtschaftsentwicklung der ganzen Region Basel;
  • für die konsequente Einladung von Unternehmen aus Arlesheim oder mit einem Bezug zu Arlesheim bei der Vergabe von Aufträgen der Gemeinde (freihändig oder im Einladungsverfahren). Sofern diese Unternehmen konkurrenzfähige Angebote abgeben, sollen diese prioritär berücksichtigt werden.

4. Aktives Dorfleben

Wir schätzen das gesellschaftliche, sportliche und kulturelle Engagement der Arlesheimerinnen und Arlesheimer in den zahlreichen Dorfvereinen. Die ehrenamtlichen Tätigkeiten bilden die Basis für ein aktives und vielseitiges Dorfleben. Die Vereine benötigen eine optimale Infrastruktur für ihre Entfaltung und Weiterentwicklung.

Die FDP Arlesheim setzt sich ein

  • für die Anerkennung und Förderung des ehrenamtlichen Engagements als zentraler Pfeiler einer funktionierenden Dorfgemeinschaft;
  • für gute Rahmenbedingungen für Vereine, damit diese ihre Aktivitäten optimal entfallen können;
  • für den Erhalt und die Förderung der bewährten Betriebskonzepte via Leistungsvereinbarungen der grossen Kultur- und Sportinfrastrukturen (z.B. Setzwerk, Dreifachhalle, Sportanlage Widen).

5. Gezielter Klimaschutz vor Ort

Wir bekennen uns zu den Klimazielen des Bundesrats («Netto Null bis 2050»). Die Gemeinden und ihre Einwohnerinnen und Einwohner leisten mit konkreten Massnahmen einen wichtigen Beitrag zur Zielerreichung. Für die FDP Arlesheim stehen dabei Anreize für eigenverantwortliches Handeln sowie Massnahmen bei der gemeindeeigenen Infrastruktur im Vordergrund. Wir sehen im Einsatz und der Verbreitung von klimafreundlichen Technologien grosse Chancen für das Gewerbe.

Die FDP Arlesheim setzt sich ein

  • für die laufende energetische Optimierung der gemeindeeigenen Infrastruktur (z.B. PV-Anlagen, energetische Massnahmen) und die Berücksichtigung von ökologischen Aspekten im Beschaffungswesen;
  • für gezielte Anreize und Erleichterungen für Bauherrschaften, die Massnahmen im Bereich des Energiesparens resp. der Energieeffizienz umsetzen (namentlich im Rahmen von Quartierplanverfahren oder bei Ausnahmebewilligungen z.B. bei Wärmepumpen);
  • für die laufende Information der Bevölkerung über energetische Massnahmen und Optimierungen;
  • für die zeitnahe Einführung des Viertelstundentaktes auf der SBB-Linie zwischen Aesch und Basel und die Realisierung des Schnellzugshaltes in Dornach-Arlesheim;
  • für die Unterstützung von Angeboten im Bereich der «Shared Mobility»;
  • für den Ausbau der ökologischen Abfallbewirtschaftung z.B. durch Einführung der Kunststoff-Sammlung und/oder der Sammlung von Küchenabfällen.

6. Erstklassige Kultur

Arlesheim ist das kulturelle Zentrum des Kantons Basel-Landschaft mit grosser Strahlkraft über die Region hinaus.

Die FDP Arlesheim setzt sich ein

  • für die Schaffung eines Kulturleitbildes für die Gemeinde Arlesheim;
  • für geeignete Rahmenbedingungen für die Kulturschaffenden aller Kunstformen und Sparten;
  • für die Positionierung von Arlesheim als Austragungsort hochstehender professioneller Konzerte im Setzwerk und anderen geeigneten Räumlichkeiten.